Literarischer Wert?

20. Juni 2009

Warum lesen wir „Die Leiden des jungen Werthers“ heute noch? Read the rest of this entry »

Werthers Selbstmord?

15. Juni 2009

Was haltet ihr von seinem Selbstmord?
Hat Werther sich umgebracht weil er zu feige war, um Lotte zu kämpfen oder weil seine Situation einfach auswegslos war?

Hat Goethe also die Naturbeschreibungen nur verwendet um Werthers Gefühlen zu Lotte Ausdruck zu verleihen? Oder war er wirklich von der Schönheit der Natur fasziniert?

Erhabenheit der Natur

11. Juni 2009

Die Darstellung der Natur als Erhabenheit schlechthin ist für Entwicklung eines Bewusstseins vom immensen kulturellen Wert derselben und für eine ökologisch-moralische Sensibilisierung im Zuge des Bildungsprozesses fruchtbar.

Gerade in der heutigen Zeit der Verfremdung und Zerstörung der Natur wäre eine Handlungswirksamkeit äußerst wünschenswert.

Der Leser muss allerdings auch erkennen, dass die im Werk vermittelte Perspektive nur eine – neben der äußerst wichtigen wissenschaftlichen – ist und somit für ganzheitliche Ökologie unfruchtbarer idealistischer Verblendung vorbeugen.

Subjektivismus [lat.] der, Philosophie: die Lehre, dass Form und Inhalt  des Erkennens vom Subjekt bestimmt, d.h., die Gegenstände von ihm erzeugt  und Sachverhalte als wirklich und im ethischen Sinne als gut bestimmt werden; hierbei wird das  Subjekt als reines Denken, Bewusstsein überhaupt oder Einzelbewusstsein verstanden. (Extremformen sind Solipsismus [nur das eigene Ich mit seinen Bewusstseinsinhalten wird als einzig Wirkliches gelten gelassen] und Egoismus.)

 Quelle: Der Brockhaus in fünfzehn Bänden, Bd. 13, Ses-Tam, Leipzig; Mannheim 1999, S. 394.

(vor dem ersten Buch)

Jeder Jüngling sehnt sich, so zu lieben,

Jedes Mädchen so geliebt zu sein.

Ach, der heiligste von unsern Trieben,

Warum quillt aus ihm die grimme Pein?

Read the rest of this entry »

Die „Gesänge Ossians“ sind eine Reihe alter gälischer Heldenmythen, die der schottische Schriftsteller und Politiker James Macpherson in der Mitte des 18. Jahrhunderts zusammentrug und übersetzte. Außerdem sind sie wohl eine der berühmtesten Fälschungen der gesamten Literaturgeschichte, denn knapp 100 Jahre nach Macphersons Tod, im Jahre 1895, konnte man nachweisen, dass dieser die Gesänge selbst verfasste und sie keineswegs vergessenen Heldenepen des schottischen Hochlandes entstammten. Read the rest of this entry »

Liebte Lotte Werther?

2. Juni 2009

Oder war sie einfach nur hin- und hergerissen von dem was sie eventuell hätte haben können (Werther) und dem was sie sicher hatte (Albert)?

Zusammengefasst aus: Rainer Könecke: Stundenblätter Goethes „Werther“ und die Literatur des Sturm und Drang. Leipzig: Ernst Klett Schulbuchverlag 1. Auflage 2004, S. 113f.

Empfindsamkeit & Sturm und Drang

Natur … Read the rest of this entry »